Kunst und Kirche - Gottes Liebe sichtbar machen

Im Rahmen der achten Darmstädter „Nacht der Kirchen“ findet am Freitag, den 14. Juni 2019 auch eine Veranstaltung in der katholischen St. Josef Gemeinde, Gabelsberger Str. 15, 64297 Darmstadt-Eberstadt statt.

Wir sind sehr dankbar, dass uns der Ökumenische Arbeitskreis Eberstadt eingeladen hat, bei der Vorbereitung und der Gestaltung des Abends unter dem Thema „Kunst und Kirche – Gottes Liebe sichtbar machen“ maßgeblich mitzuwirken und wir freuen uns auf ein vielseitiges Programm professioneller Künstler:

19.00

Abstrakte Malerei trifft Orgelmusik
Ulrike E Sticher malt auf Leinwand zur Orgelmusik von Stefan Mann. Es ist ein Miteinander der Künste, durch das ein bleibend sichtbarer Moment entsteht (www.roarofthelion.de).

 20.15  

Flöte, Tanz & Drama in 4 Akten
In ihrem Programm verbindet Susanne Knobloch-Ullrich Werke der klassischen Sololiteratur für Flöte mit Schauspiel und dem ausdrucksvollen Tanz von und mit Ayana Mabry.

 21.30

Playback Theater (Zurückspieltheater)
Beim Playback Theater von Birte Papenhausen mit Team geht es um wahre Erlebnisse, die das Publikum erzählt und die Theatergruppe mit Respekt und Liebe zum Leben "zurück spielt" (www.theater-anstoss-zum-glauben.de).

 23.00

#poetrymeetsbeats
Die beiden Künstler Marco Michalzik und Manuel Steinhoff präsentieren ihr aktuelles Album „Ikarus“, eine Geschichte von Höhenflug und Absturz, der Verzweiflung an Gott und sich selbst und der Möglichkeit, neue Hoffnung zu fassen (www.poetrymeetsbeats.de).

Du bist herzlich eingeladen zu spannenden Begegnungen mit unterschiedlichen Formen der Kunst, begabten Künstlern und netten Menschen, die Gottes Liebe für dich sichtbar und erlebbar machen wollen. Veranstalter ist der Ökumenische Arbeitskreis Eberstadt, der Eintritt ist frei.

Wir danken

 

Newsletter abonnieren

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.